Die Zahnradstossmaschine LORENZ LS 630 wurde als Universalmaschine, zur flexiblen Herstellung von Zahnrädern im Bereich Baumaschinen, Windkraftgetriebe, Werkzeugmaschinen, Bergwerktechnik, Flugzeuge, Textilmaschinen etc. entwickelt. Sie kann sowohl für Einzelfertigung, Kleinserienfertigung als auch für die Massenfertigung eingesetzt werden. Sie wird hauptsächlich zum Schneiden von Stirnrädern mit Innen- oder Außenverzahnung verwendet. Mit zusätzlichen Softwareoptionen können auch verschiedene Typen von unrunden Zahnrädern, Nuten und Nockenscheiben bearbeitet werden. Durch Einsetzen einer Schrägführung und entsprechendem Schneidrad, können auch schräg verzahnte Räder gestoßen werden. Unter Verwendung spezieller Schneidmesser können verschiedene Arten von Kupplungen sowie Evolventen- und Kerbverzahnungen produziert werden.
Technische Daten Lorenz LS 630 CNC | |
Modul | 12 mm |
Nenn- Teilkreisdurchmesser bei Außenverzahnung | 630 mm |
Verzahnbreite | 200 mm |
Max. Teilkreisdurchmesser bei Innenverzahnung | 1000 mm |
Min. Teilkreisdurchmesser bei Innenverzahnung | 250 + dks mm |
Max/min. Achsabstand Tisch zur Stoßspindel | 450 /0 mm |
Hublänge max. | 230 mm |
Hublage | 430-680 mm |
Hublagenverstellbereich | 250 mm |
Hubzahlen stufenlos Bereich 1/2/3 | 15-90/35-210/85-510 Hübe/min |
Vorschübe/Wälzvorschub (bezogen auf Schneidraddurchmesser 100mm) | 2,5-250 mm/min; 0,0003-1,0mm/Hub |
Radialvorschub | 0,15-15 mm/min 0,0003-1,0 mm/Hub |
Radial-Eilgang/ Wälz-Eilgang/ Wälz-Eilgang (Schneidrad) | 2000 mm/min/ 3U/min; 10U/min |
Hauptmotor | 15 kW |
Anschlusswert | 37 kVA |
Gewicht | Ca. 10000 kg |
Maschinendaten Lorenz LS 630 zum Download