Das Teilgetriebeprüfgerät Liebherr TGP 1000 ist konzipiert für die universelle Wälzprüfung von Schneckenradsätzen und wurde unter Berücksichtigung der neusten Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Messtechnik entwickelt und hergestellt.
Es können Schneckenradsätze mittels Einflankenwälzprüfung (Achsabstand 0-500 mmm) vermessen werden. Diese Prüfverfahren eignen sich besonders zur Ermittlung von Fehlern in der Zahnradgeometrie wie Rund- und Planlaufeigenschaften, Wälzabweichungen oder Teilungsfehler. Schneckenradprüfmaschinen werden zur schnellen 100-%-Qualitätskontrolle von fertig bearbeiteten Schneckenradsätzen eingesetzt, um die Qualität von Verzahnungen zu bewerten. Hier wird eine praxisnahe Einbausituation einer Verzahnung außerhalb des Getriebes unter realen Belastungsverhältnissen simuliert und im Anschluss ausgewertet. Abweichungen in der Verzahnungsgeometrie, Bearbeitungsfehler durch defekte Werkzeuge sowie Beschädigungen der Verzahnungen können so bereits vor der Montage erkannt und eliminiert werden.
Folgende Parameter können hier gemessen werden:
- Flankenabweichungen Fi', fi', fl', fk'
- Flankenspiel
- Rundlauf, Rundheit (wählbar)
- Tragbild mit digital Kamera
- Teilungsabweichungen Fp; fp, fu
- Rundlauffehler Fr
Technische Daten |
|
Max. Schneckenraddurchmesser |
1000 mm |
Max. Schneckenlänge |
800 mm |
Max. Schneckendurchmesser |
160 mm |
Achsabstand |
0...500 mm |
Max. Messdrehzahlen |
60 U/min |
Bremsmoment |
2,5 Nm |
Max. Radgewicht |
1000 Kg |
Max. Schneckengewicht |
150 Kg |
Tischdurchmesser |
630 mm |
Maschinengewicht |
2500 kg |
Abmessungen |
3500 x 1600 x 2100 |
|
|